Tagung „Armut“ in Tutzing vom 13. bis 14.03.2015 mit Anne Lenze, Klaus Dörre, Helga Spindler, Wolfg ang Storz u.a.

Hier eine Weiterleitung einer guten Veranstaltung, danke an M.Spieker:
http://www.apb-tutzing.de/programm/anmeldung.php?tid=8876

Sehr geehrte Damen und Herren,

Vielleicht ist die Tagung über „Armut“ an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing für Sie von Interesse oder Sie mögen die Einladung weiterreichen.
Das Programm darf ich Ihnen hier anhängen. Anmelden können Sie sich online über http://www.apb-tutzing.de/programm/anmeldung.php?tid=8876 oder direkt bei der Tagungssekretärin, deren Adresse Sie auf dem Programm finden.

Auszüge aus dem Programm:

Armut liegt im Trend. Schon seit bald zwanzig Jahren ist ein stets wachsender Anteil der Bevölkerung in Deutschland nicht in der Lage, sein sozialkulturelles Existenzminimum selbst zu bestreiten.
Über 13 % der Bevölkerung gelten mittlerweile als armutsgefährdet.
Zuletzt stellte das Bundesverfassungsgericht im sogenannten „Hartz-IV-Urteil“ fest, daß die Gewährleistung dieses Minimums ein direktes Erfordernis des Schutzes der Menschenwürde sei.

Daß zunehmend mehr Menschen in Deutschland als arm gelten, paßt weder zum Auftrag des Grundgesetzes noch zum Selbstbild der Bundesrepublik als Sozialstaat. Daher gibt es bereits über die Wahrnehmung des Phänomens politischen Streit.
Das zeigten zuletzt die Diskussionen um den „4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung“.

Unsere Tagung will das Thema umfassend beleuchten. Dazu fragen wir nach der tatsächlichen Verbreitung von Armut in Deutschland und nach den Gründen für ihr Wachstum.
Wir betrachten die Lage von Familien, insbesondere von Alleinerziehenden und den Zusammenhang von Reichtum und Armut. Schließlich wollen wir speziell die Situation in Bayern mit zwei profilierten Sozialpolitikern diskutieren.

Ihr

Michael Spieker

Ethik und Theorie der Politik

Akademie für Politische Bildung Tutzing
Buchensee 1, D-82327 Tutzing

Tel.:

+49-(8158) 256-57
Fax: +49-(8158) 256-51
E-Mail: M.Spieker

Hier eine Übersicht über das voraussichtliche Tagungsprogramm:

Freitag, 13.3.

Ab 14h Anreise und Kaffee im Foyer
16.30h Einführung und Begrüßung
16.45h Armut in Deutschland – eine Bestandsaufnahme

Michael David, Diakonie Bundesverband, Berlin

18.30h Abendessen
19.45h Armut, Sozialstaat und Menschenwürde

Prof. Dr. Anne Lenze, FH Darmstadt

Samstag, 14.3.

8.15h Frühstück
9.00h Arme Arbeitende, arme Familien, arme Kinder

Prof. Dr. Helga Spindler, Uni Duisburg-Essen

11.00h Die Kommentierung von Armut und Reichtum in den Medien

Dr. Wolfgang Storz, Offenbach

12.30h

14.00h

Mittagessen

Kaffee

14.15h Kontrolle der Armen oder Bekämpfung von Armut?

Prof. Dr. Klaus Dörre, Uni Jena

15.45h Armut in Bayern – und Wege zu ihrer Verhinderung

Gespräch mit Joachim Unterländer MdL (CSU) und Johanna Rumschöttel Altlandrätin (SPD)

17.00h Tagungsende mit Abendimbiss

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s