Corona geht gerade erst los – Warum es schlimmer kommt, als die Regierung sich zu sagen traut, und was sie trotzdem richtig macht

Jochens SOZIALPOLITISCHE NACHRICHTEN

Sehr gut recherchiertes und verständliches Video der Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim, mit guten Literaturangaben,die sich auch auf die Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie bezieht. Vgl. dazu

https://josopon.wordpress.com/2020/03/22/stellungnahme-zur-verbreitung-des-neuen-coronavirus-sars-cov-2/

kcobfgleecjonbah

Darunter noch ein Nachtrag zur Frage, wie lange Corona19-Patienten infektiös bleiben.

Kitas, Schulen, Geschäfte sind geschlossen, soziale Kontakte auf ein Minimum eingeschränkt.
Viele sind gerade arbeits- oder auftragslos, andere arbeiten sich gerade kaputt, um das Land am Laufen zu halten.
Wie lange müssen wir diesen Ausnahmezustand aushalten und wie können wir schnellstmöglich zur Normalität zurück kommen? So viel vorweg: Es wird länger dauern, als die meisten denken.

Für Englischsprachige hier noch der Hinweis auf einen Artikel der NYT auf englisch, über den ich mich gewundert habe, weil er voll des Lobes für die deutschen Behörden ist:

A German Exception? Why the Country’s Coronavirus Death Rate Is Low

https://www.nytimes.com/2020/04/04/world/europe/germany-coronavirus-death-rate.html

The pandemic has hit Germany hard, with more than 100,000 people infected.
But the percentage of fatal cases has been remarkably low compared to those in many neighboring countries.

Wie lange sind Corona-Patienten infektiös?

https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/wie-lange-sind-corona-patienten-infektioes/ Auszüge:

Ab wann können COVID-19-Patienten aus dem Krankenhaus entlassen werden? Dieser Frage sind Forscher aus München und Berlin nun nachgegangen. Sie haben neun SARS-CoV-2-Infizierte aus Bayern untersucht.

Ende Januar sind im Landkreis Starnberg die ersten miteinander zusammenhängenden COVID-19-Fälle bekannt geworden. Von neun Patienten dieser sogenannten Münchner Gruppe liegen nun detaillierte Daten zum Infektionsverlauf vor. Die Betroffenen wurden sehr engmaschig virologisch untersucht, erklärt Professor Dr. Christian Drosten vom Campus Charité Mitte, – und zwar bis zu 28 Tage nach Beginn der ersten Symptome. Hierfür entnahm man den Patienten täglich Abstriche aus dem Nasen-Rachen-Raum. Ebenfalls täglich gewannen die Forscher Sputumproben. Zudem sammelte man sporadisch Stuhl-, Blut- und Urinproben.

Auf Basis ihrer Analysen empfehlen die Autoren nun, hospitalisierte COVID-19-Patienten bei knappen Bettenkapazitäten dann in häusliche Quarantäne zu entlassen, wenn sich nach dem zehnten Tag der Erkrankung weniger als 100 000 Kopien des viralen Erbguts pro ml Auswurf finden lassen. Denn die Infektiosität von mit SARS-CoV-2 infizierten Patienten scheint maßgeblich von der Viruslast in Rachen und Lunge abzuhängen. Lag diese unter 100 000 Kopien des Virus-Erbguts, gelang es den Forschern nicht mehr, infektiöse Erreger nachzuweisen. Bei den untersuchten Patienten der Münchner Fallgruppe war dies ab Tag 8 nach Symptombeginn der Fall.

Zur Serokonversion kam es bei der Hälfte der Patienten bis Tag 7, erklären die Wissenschaftler. Nach zwei Wochen schließlich fanden sich Antikörper gegen SARS-CoV-2 bei allen Untersuchten. Im Anschluss an die Serokonversion kam es zu einem zwar langsamen, aber stetigen Abfall der Viruslast.

Übrigens: In den entnommenen Blut- und Urinproben war das Virus zu keinem Zeitpunkt enthalten. Im Magen-Darm-Trakt scheint sich der Erreger zwar zu vermehren – infektiöse Viren konnten die Forscher in den Stuhlproben allerdings nicht finden. 

Quellen:
1. Wölfel R et al. Nature 2020; DOI: 10.1038/s41586-020-2196-x
2. Gemeinsame Pressemitteilung der Charité, der München Klinik Schwabing und des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr

Jochen

2 Gedanken zu “Corona geht gerade erst los – Warum es schlimmer kommt, als die Regierung sich zu sagen traut, und was sie trotzdem richtig macht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s