https://www.coliquio.de/wissen/covid-19-klinik-100/wahrscheinlichkeit-ansteckung-covid-19-100
Auszüge:
2 Jahre Pandemie – das zehrt an den Nerven vieler Menschen. Und obwohl die Corona-Infektionszahlen weiter Rekorde brechen, wünscht man sich endlich ein Stück Normalität. Doch wie sicher ist es, sich nun mit Freunden zu treffen oder ins Kino zu gehen? Eine Gruppe von US-Forschenden ging nun dieser Frage in einer aktuellen Studie nach.
Übertragung vor allem durch die Luft
SARS-CoV-2 wird hauptsächlich über die Luft übertragen. Der Schlüssel zur Verhinderung der Übertragung liegt also darin, zu verstehen, wie sich luftgetragene Partikel verhalten, was Kenntnisse aus Physik und Chemie erfordert, erläutert das Team um Prof. Jose L. Jimenez, außerordentlicher Professor für Chemie an der Universität von Colorado, Boulder, USA, in einem Artikel in dem Online-Magazin „The Conversation“.
Luft ist wie eine Flüssigkeit, die aus unsichtbaren, sich schnell und zufällig bewegenden Molekülen besteht, so dass sich die Partikel in der Luft mit der Zeit in geschlossenen Räumen, z. B. in einem Zimmer oder in einem Bus, verteilen.
Eine infizierte Person kann virushaltige Partikel ausatmen, und je näher man ihr steht, desto wahrscheinlicher atmet man einige virushaltige Partikel ein.
Ja länger sich jedoch beide Personen im Raum aufhalten, desto mehr breitet sich das Virus aus. Da der Raum im Freien unendlich groß ist, kann sich das Virus dort nicht auf die gleiche Weise ausbreiten. Dennoch kann eine sich in der Nähe befindliche infizierte Person das Virus weiter übertragen.
Viruspartikel können bei jedem Atemstoß freigesetzt werden, vor allem aber bei tiefer Atmung (z. B. beim Sport) oder beim Sprechen oder Singen.
Das Tragen einer gutsitzenden Maske verringert die Übertragung. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass man sich bei einer infizierten Person ohne Maske, die ruhig in einer Ecke sitzt, ansteckt, ist viel geringer als bei einer Person, die sich nähert und etwa einen heftigen Streit beginnt.
Alle Varianten etwa gleichermaßen über die Luft übertragbar
Alle Varianten von SARS-CoV-2 sind gleichermaßen über die Luft übertragbar, aber die Wahrscheinlichkeit, sich mit dem Virus anzustecken, hängt von der Übertragbarkeit (oder Ansteckungsfähigkeit) der Variante ab und davon, wie viele Menschen derzeit infiziert sind.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts waren mehr als 97 % der Covid-Infektionen im Vereinigten Königreich auf Omikron zurückzuführen, und eine von 15 Personen war infiziert (Prävalenz 6,7 %). Omikron scheint zwar übertragbarer zu sein, scheint aber auch weniger schwere Erkrankungen hervorzurufen, insbesondere bei geimpften Personen.
Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung unter verschiedenen Bedingungen
In ihrer aktuellen Studie, die in der Fachzeitschrift “Environmental Science & Technology” veröffentlicht wurde, haben nun die Forscherinnen und Forscher quantifiziert, wie sich die verschiedenen Einflüsse auf die Übertragung und so auf das Erkrankungsrisiko auswirken. Sie untersuchten hierfür
- virale Faktoren: Übertragbarkeit/Prävalenz,
- menschliche Faktoren: mit oder ohne Maske, sportlich/sitzend, laut/leise und
- Faktoren der Luftqualität: drinnen/außen, großer Raum/kleiner Raum, überfüllt/unüberfüllt, belüftet/unbelüftet.
Dazu analysierten sie empirische Daten darüber, wie viele Menschen sich bei Superspreaderereignissen infizierten, bei denen Schlüssel-parameter wie Raumgröße, Raumbelegung und Belüftungsgrad gut dokumentiert waren, und stellten die Übertragung mit einem mathematischen Modell dar.
Dieses Diagramm aus der Originalpublikation gibt die prozentuale Wahrscheinlichkeit an, sich in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren zu infizieren.
So steckt man sich mit großer Sicherheit mit SARS-CoV-2 an
Nach Berechnungen der Forschenden sei es “eine todsichere Methode sich mit Covid-19 anzustecken”, wenn solche Kombinationen von Dingen erfüllt sind, wie sie in den dunkelroten Zellen der Tabelle dargestellt sind. Einige Beispiele:
- Versammlungen mit vielen Menschen in einem geschlossenen Raum mit schlechter Luftqualität, z.B. in einer schlecht belüfteten Turnhalle, einem Nachtclub oder einem Klassenzimmer
- etwas Anstrengendes oder Rowdyhaftes tun, wie z. B. Sport treiben, singen oder schreien
- Masken für eine längere Zeit abnehmen
- Sich für eine längere Zeit in schlecht belüfteten Räumen aufhalten.
5 Tipps, um eine Ansteckung zu vermeiden
Um eine Ansteckung mit Covid-19 zu vermeiden, gelte es hingegen sich an den grünen Bereichen der Tabelle zu orientieren. Daher lautet der Appell der Forschenden:
Wenn Sie sich mit anderen Menschen treffen müssen, tun Sie dies im Freien oder in einem gut belüfteten Raum oder treffen Sie sich in einem Raum, in dem die Belüftung gut ist und die Luftqualität bekannt ist
- Beschränken Sie die Anzahl der Personen auf ein Minimum
- Verbringen Sie so wenig Zeit wie möglich zusammen
- Schreien Sie nicht, singen Sie nicht und machen Sie keine anstrengenden Übungen
- Tragen Sie vom Betreten bis zum Verlassen des Gebäudes eine hochwertige, gut sitzende Maske.
Während die Tabelle für jede Situation einen geschätzten Wert angibt, hängt das tatsächliche Risiko von den spezifischen Parametern ab, z. B. davon, wie viele Personen sich in einem Raum von welcher Größe befinden.
Wer das eigene Risiko für eine bestimmte Umgebung und Tätigkeit abschätzen möchte, dem empfehlen die Forschenden ihre Daten in ihren Covid-19 Aerosol-Übertragungsschätzer einzugeben.
Hoffe das kann auch Euch helfen.
Jochen