Israel – Demokratie oder Apartheid ? Legalisierter Raub – Da nützt auch kein Singsang

Jochens SOZIALPOLITISCHE NACHRICHTEN

Aktuell in der jungen Welt eine Einschätzung der sozialen Wirklichkeit in Israel jenseits des Glamours des Schlagerwettbewerbs
https://www.jungewelt.de/beilage/art/354271
Auszüge:

IsraelflaggeMit dem Nationalstaatsgesetz ist Israel offiziell nicht mehr das Land aller seiner Bürger.
Es bringt den zionistischen Widerspruch auf den Punkt

Von Norman Paech

Es gehört zu den Standards der Legenden über Israel, diesen Staat als die einzige Demokratie im Nahen Osten zu bezeichnen, in den Worten des ehemaligen israelischen Ministerpräsidenten Ehud Barak die »Villa im Dschungel«. Dies mag für die jüdische Bevölkerung so zutreffen, versteht sich Israel doch offiziell als jüdischer Staat.
Für die Palästinenser, immerhin an die 20 Prozent der gesamten Bevölkerung, ist Demokratie allenfalls ein Wunschtraum. Dies haben Regierung und Parlament mit einem Gesetz am 19. Juli 2018 bestätigt, welches den Titel »Israel: der Nationalstaat des jüdischen Volkes« trägt. Es beginnt mit den Worten: »Das Land Israel ist die historische Heimat des jüdischen Volkes, in dem der Staat Israel entstand.« Kein Wort von dem Volk, das die Siedler dort vorfanden und dem sie ihr Land wegnahmen.
Kritiker wie Unterstützer sind sich darin einig, dass es sich wohl um eines der wichtigsten Gesetze handelt, das je von der Knesset erlassen wurde. Denn ab jetzt ist auch gesetzlich mit Verfassungsrang festgelegt, dass der Staat jüdisch ist. Er ist kein Staat aller seiner Bürger, er gewährt nur den Juden sämtliche Rechte. In der Unabhängigkeitserklärung von 1948 hatte es noch geheißen: »Der Staat Israel wird sich der Entwicklung zum Wohle aller seiner Bewohner widmen.«

Gideon Levy hat in der Zeitung Haaretz sofort nüchtern darauf hingewiesen: »Das Nationalstaatsgesetz setzt dem vagen Nationalismus und dem gegenwärtigen Zionismus, wie er heute existiert, ein Ende.
Das Gesetz beendigt die bisherige Farce, Israel sei ›jüdisch und demokratisch‹ – eine Kombination, die nie existierte und nie existieren konnte. Denn der Widerspruch ist dieser Kombination inhärent. Die beiden Werte sind nie unter einen Hut zu bringen, außer mit Betrug. (…) Es ist ein Gesetz voller Wahrheit.«
Nur wenige bekennen sich zu diesem Widerspruch so ungeschminkt wie die durch ihr »Faschismus«-Parfüm bekanntgewordene Justizministerin Ayelet Schaked: »Wir müssen den jüdischen Charakter des Staates schützen, auch wenn das bedeutet, Menschenrechte zu opfern«.

Zumindest wurde sofort nach der Verkündung des Gesetzes die arabische Sprache von einer offiziellen Sprache neben dem Hebräischen zu einem dem des Hebräischen untergeordneten Status zurückgestuft. Es verbannt Arabisch faktisch aus dem öffentlichen Verkehr. Das demokratische Prinzip der Gleichheit, welches bisher in keinem der Verfassungsgesetze verankert werden konnte, hat auch in dem Nationalstaatsgesetz keinen Platz gefunden.
Es gibt eine Fülle von Gesetzen, die die arabischen Israelis seit der Gründung des Staates benachteiligen, nun hat sich die »einzige Demokratie« im Nahen Osten auch offiziell und gesetzlich von der Demokratie verabschiedet.
Es stimmt, dass das Gesetz nicht viel Neues erklärt, denn schon lange geht es Tel Aviv nicht mehr einfach um das Existenzrecht Israels, sondern um das des jüdischen Israels, in dem die arabischen Israelis nur Bürger zweiter Klasse sind.

Die Knesset streift mit diesen Gesetzen allerdings nicht nur ihr demokratisches Gewand ab. Sie kann nun nicht länger verdrängen und leugnen, dass sich in Israel über die Jahre ein System der Apartheid durchgesetzt hat.
Der Vorwurf der Apartheid gegen die israelische Politik gilt hierzulande inzwischen als eindeutiger Ausweis des Antisemitismus. Doch seit den Berichten der UN-Beauftragten John Dugard, Richard Falk und Virginia Tilley über ihre Untersuchungen vor Ort kann es keinen Zweifel mehr daran geben, dass in Israel und den besetzten Gebieten ein gnadenloses System der Apartheid etabliert wurde.

So schloss John Dugard seinen Bericht über die besetzten palästinensischen Territorien, den er im Januar 2007 dem Menschenrechtsrat der UNO erstattet hatte, mit folgenden Worten ab: »Die Menschenrechte in Palästina sind über sechzig Jahre auf der Tagesordnung der Vereinten Nationen gewesen und besonders in den letzten 40 Jahren seit der Besetzung von Ostjerusalem, der Westbank und des Gazastreifens im Jahr 1967. Über Jahre hinweg konkurrierten die Besatzung von Palästina und die Apartheid in Südafrika um die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft. 1994 endete die Apartheid, und Palästina verblieb als einziges Entwicklungsland in der Welt unter der Unterdrückung durch ein dem Westen verbundenes Regime. (…)
Es gibt andere Regime, vor allem in der dritten Welt, die die Menschenrechte unterdrücken, aber es gibt keinen anderen Fall eines mit dem Westen verbundenen Regimes, welches die Menschenrechte eines Entwicklungsvolkes unterdrückt und dieses schon so lange

Es war sein letzter Bericht über die verzweifelte Situation der palästinensischen Bevölkerung. Denn Dugard, südafrikanischer jüdischer Juraprofessor, wurde 2009 auf Druck Israels durch den US-amerikanischen Kollegen Richard A. Falk abgelöst.
Dugard bekannte in jenem Jahr, »ich bin Südafrikaner, der in der Apartheid gelebt hat. Ich zögere nicht zu sagen, dass Israels Verbrechen unendlich viel schlimmer sind als die Verbrechen, die Südafrika mit seinem Apartheidregime begangen hat.«

Doch Israels Staatsführung hatte auch nicht viel Glück mit dem nächsten Sonderberichterstatter Falk, der ebenfalls ­Jude ist. Auch er wurde nach Ablauf seines Mandats 2014 nicht wiedergewählt, weil er in der Schärfe der Kritik an der israelischen Politik John Dugard nicht nachstand.
In seinem letzten Bericht an den Menschenrechtsrat im Jahr 2014 bestätigte er, dass die verlängerte Besatzung mit der faktischen Annexion palästinensischen Landes durch die permanente Ausdehnung der Siedlungen und den Bau der Mauer sowie die Verweigerung des Selbstbestimmungsrechts für die Palästinenserinnen und Palästinenser alle Merkmale der Apartheid trägt. Er empfahl der UN-Generalversammlung, beim Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag ein Gutachten über den rechtlichen Status dieser verlängerten Besatzung einzuholen, in dem »der rechtlich unakzeptable Charakter von ›Kolonialismus‹, ›Apartheid‹ und ›ethnischer Säuberung‹ festgestellt wird«.

Falk wiederholte und erweiterte diesen Vorwurf in einem gemeinsamen Gutachten mit Virginia Tilley vom März 2017 für die Wirtschafts- und Sozialkommission für Westasien (ESCWA) der UNO. In ihm kommen die Autoren zu dem Schluss, »dass die israelische Politik als rassistisch zu beurteilen ist und zum Zwecke der Unterdrückung der Palästinenserinnen und Palästinenser in Israel ein Apartheid-System errichtet hat«.
Der Vorwurf des Rassismus und der Apartheid rief eine derartige Empörung bei einflussreichen Mitgliedern der UNO hervor, dass UN-Generalsekretär António Guterres den Bericht von allen offiziellen UN-Webseiten entfernen ließ.
Die ESCWA-Exekutivsekretärin Rima Khalaf trat aus Protest gegen diesen beispiellosen Vorgang von allen ihren Ämtern zurück und erklärte, dass sie weiterhin zu diesem Gutachten stehe.
Als Guterres Virginia Tilley aufforderte, sich von ihrem Papier zu distanzieren, legte auch sie ihr Mandat nieder und bekannte sich weiterhin zu dem Bericht.

Worüber soll man mehr staunen, über die Feigheit des Generalsekretärs oder den Einfluss Israels?

Doch noch entscheiden sie nicht über die Wahrheit.

Dazu noch ganz aktuell heute hier: https://www.jungewelt.de/beilage/art/354267
Auszüge:

Trumps »Jahrhundertdeal« – Blaupause für die Umsetzung seit Jahrzehnten vorbereiteter Siedlungs- und Annexionspläne

Von Wiebke Diehl
Donald Trump hatte angekündigt, seinen »Jahrhundertdeal« zur Lösung des Nahostkonflikts zu einem nicht näher definierten Zeitpunkt nach den am 7. April abgehaltenen Parlamentswahlen in Israel zu veröffentlichen. Erarbeitet wird dieser federführend von Jared Kushner, dem für seine aktive Unterstützung israelischer Siedlungs- und Annexionspolitik bekannten Schwiegersohn des US-Präsidenten.
Der US-Botschafter in Israel, David Friedman – ein Hardliner, der linke Israelis »schlimmer als Kapos« (Funktionshäftlinge in KZs, die häufig mit den deutschen Faschisten kollaborierten) genannt und aktiv Spenden für die völkerrechtswidrigen Siedlungen gesammelt hat –, soll während des Erarbeitungsprozesses in die Details eingeweiht gewesen sein.

Am 7. Mai hat die Tageszeitung Israel Hajom ein geleaktes Dokument veröffentlicht, das die zentralen Punkte des »Deals des Jahrhunderts« enthalten soll.

Es bestätigt die Befürchtung, dass die auch im Vergleich zu früheren US-Administrationen extrem proisraelische Regierung Trump, die bereits Jerusalem als ungeteilte Hauptstadt Israels sowie die israelische Souveränität über die syrischen Golanhöhen anerkannt hat, israelische Interessen in den Vordergrund stellen und versuchen wird, die Palästinenser mit Hilfe finanzieller Anreize zur Aufgabe von international verbrieften Rechten zu bewegen.
Einen souveränen und lebensfähigen palästinensischen Staat, im Dokument als »neues Palästina« bezeichnet, hätte die Umsetzung der geleakten Vorschläge kaum zur Folge.
Eine eigene Armee ist für den »Staat« Palästina demnach nicht vorgesehen.
Wer eine zu errichtende Verbindungsbrücke zwischen Westbank und Gazastreifen kontrollieren würde, bleibt in dem Dokument offen, eine palästinensische Kontrolle der Grenzen des »neuen Palästina« scheint nicht vorgesehen zu sein.
Die großen Siedlungsblöcke, inklusive ihnen zuzuschlagender weiterer Siedlungen, sollen Israel zugesprochen werden, darunter explizit auch das besonders fruchtbare Jordantal. Gesamtjerusalem soll zwar Hauptstadt beider Staaten sein, stünde aber faktisch unter israelischer Verwaltung.
PalaestinaflaggeVon den Palästinensern wird also nicht nur erwartet, den seit Jahrzehnten an ihnen begangenen Landraub hinzunehmen, sondern sie sollen darüber hinaus zusätzliche Annexionen akzeptieren.

»Offene Landschaften«

Bereits kurz nach der israelischen Eroberung und Besetzung Ostjerusalems, der Westbank, des Gazastreifens, der syrischen Golanhöhen und der ägyptischen Sinaihalbinsel im Sechstagekrieg 1967 wurden unter Verletzung der Genfer Konventionen die ersten Siedlungen errichtet, Ostjerusalem wurde 1980 annektiert, die Golanhöhen 1981.
Die Auswirkungen des immer weiter intensivierten und von allen israelischen Regierungen beförderten Siedlungsprojekts sind besonders augenscheinlich im Ostteil Jerusalems, aus dem nach Angaben der israelischen Menschenrechtsorganisation B’Tselem in den letzten 15 Jahren etwa 3.000 Menschen vertrieben und 830 Wohneinheiten zerstört worden sind.
Weitere 120 Häuser sind demnach von den palästinensischen Besitzern selbst, aber auf Geheiß der Jerusalemer Stadtverwaltung, abgerissen worden.
Für Palästinenser sei es faktisch unmöglich, Baugenehmigungen zu erhalten, bestätigt die Organisation. Palästinensisch besiedelte Gebiete würden zu »offenen Landschaften« (Open scenic areas), Nationalparks oder zu militärischem Sperrgebiet erklärt. Zehntausenden Palästinensern in Jerusalem droht die Zerstörung ihrer Häuser, weil sie ohne Baugenehmigung errichtet wurden.

Ziel ist eine »Judaisierung« der Stadt. Den im Vergleich zu den jüdischen weit höheren palästinensischen Geburtenraten und damit dem »demographischen Alptraum« soll durch die Enteignung von Land und dem Entzug von Aufenthaltspapieren staatenloser Palästinenser in Jerusalem entgegengewirkt werden.
Durch den Bau der »Sperranlage«, die zu 85 Prozent ihrer Länge auf palästinensischem Gebiet gemäß den Grenzen von 1967 verläuft, wurden zahlreiche, ursprünglich zum Stadtgebiet von Jerusalem gehörende palästinensische Ortschaften aus der Stadt ausgelagert.
Zugleich wird versucht, die großen, eigentlich zur Westbank gehörenden israelischen Siedlungsblöcke um Jerusalem an die Stadt anzuschließen. Beteiligt am Raub palästinensischen Landes sind neben Politikern und Regierungsmitgliedern auch israelische Gerichte. Erst im April wurde die Zerstörung von etwa 60 palästinensischen Häusern mit insgesamt zwischen 500 und 700 Bewohnern in Wadi Jasul, Jerusalem, von einem Bezirksgericht der Stadt abgesegnet, weil sie im sogenannten Friedenswald und ohne Genehmigung gebaut worden seien – während die Stadtregierung von Jerusalem zugleich versucht, von der Siedlerorganisation Elad illegal in ebendemselben »Friedenswald« errichtete Gebäude zu »legalisieren«.

Gunst der Stunde

Infolge der Anerkennung Jerusalems als israelischer Hauptstadt durch Donald Trump wurde die Vertreibungspolitik noch einmal deutlich intensiviert. Offensichtlich begreifen radikale Siedler genau wie die israelische Regierung die Politik der US-Administration als Freischein, das jahrzehntealte Siedlungsprojekt noch schneller voranzutreiben.
Nach Silwan, einem nahe der Altstadt und der Al-Aksa-Moschee gelegenen Ostjerusalemer Stadtteil, kommen die Bulldozer inzwischen fast täglich.
Vor allem in Batan Al-Hawa, einem Unterbezirk von Silwan, leben in unmittelbarer Nachbarschaft zu 50.000 Palästinensern israelische Siedlerfamilien unter staatlich finanziertem, 24stündigem Polizeischutz.
2002 hatten israelische Behörden der 1899 gegründeten, aber seit 20 Jahren von der radikalen Siedlerorganisation Ateret Kohanim kontrollierten Benvenisti-Stiftung jemenitischer Juden Ländereien in Batan Al-Hawa zugesprochen, die sich vor der Staatsgründung Israels in jüdischem Besitz befunden hatten, aber seit Jahrzehnten von Palästinensern bebaut und bewohnt werden. Nachdem inzwischen auch der Oberste Israelische Gerichtshof die Beschwerden palästinensischer Familien genau wie die von Familien aus Scheich Dscharrah, ebenfalls ein Ostjerusalemer Stadtteil, endgültig abgewiesen hat, ist der Weg zur Zerstörung von zirka 500 Wohneinheiten allein in Batan Al-Hawa frei. Eine weitere Provokation für die Bewohner Silwans ist eine geplante Seilbahn für Touristen, deren Weg direkt über das von der Stadtverwaltung völlig vernachlässigte Silwan führen soll.*) Die Pläne für den Bau sind bereits bewilligt worden.

Wenn auch bislang keine offiziell bestätigten Inhalte des US-amerikanischen »Deals des Jahrhunderts« vorliegen, so spricht doch alles dafür, dass er zum Ziel hat, geschaffene Fakten zu »bestätigen« und die seit Jahrzehnten von Israel betriebene Vertreibungs-, Enteignungs- und Entrechtungspolitik zu »legitimieren«.
Im nur zwei Wochen vor Trumps Anerkennung der israelischen Annexion des Golan erschienenen Menschenrechtsbericht des Pentagon fehlte das Beiwort »besetzt« nicht nur in bezug auf die Golanhöhen und Ostjerusalem, sondern auch für die Westbank und den Gazastreifen. Die Ankündigung Netanjahus kurz vor den israelischen Parlamentswahlen, Teile der Westbank während seiner nächsten Amtszeit annektieren zu wollen, erfolgte in diesem Wissen und aller Wahrscheinlichkeit nach auch unter Kenntnis von Details des »Jahrhundertdeals«.
Dass Netanjahu sich der Unterstützung der Trump-Administration für seine Pläne sicher sein kann, erscheint durchaus realistisch.

Wiebke Diehl studierte Islamwissenschaft, Politikwissenschaft und Publizistik in Berlin und Damaskus mit mehreren Studienaufenthalten in Jerusalem und Ramallah.
Derzeit arbeitet sie im Büro der Linke-Abgeordneten Zaklin Nastic.

*: Das erinnert an die Straßenbahn, die durchs Warschauer Ghetto fuhr, zum Bestaunen der „heruntergekommenen Rasse“.
Man kann sich freuen, dass es die junge Welt als nahezu einzige Tageszeitung noch wagt, der von Israel und der USA vorgegebenen Sprachregelungen zu trotzen.

Jochen

Uri Avnery: Die unheilige Stadt (Jerusalem)

Jochens SOZIALPOLITISCHE NACHRICHTEN

Sehr nachdenklich machender Artikel eines kritischen Israeli:
http://www.lebenshaus-alb.de/magazin/008856.html
Auszüge:

IN SEINER langen und wechselvollen Geschichte wurde Jerusalem von Dutzenden von Eroberern besetzt.

Babylonier und Perser, Griechen und Römer, Mamelucken und Türken, Briten und Jordanier – um nur einige zu nennen.

Der neueste Besetzer ist Israel, das Jerusalem 1967 erobert und annektiert hat.

(Ich hätte „Ostjerusalem“ schreiben können, aber das gesamte historische Jerusalem ist das heutige Ostjerusalem. Alle anderen Stadtteile wurden in den letzten 200 Jahren von jüdischen Siedlern gebaut oder sind arabische Dörfer der Umgebung, die willkürlich dem riesigen Gebiet einverleibt worden sind, das jetzt nach seiner Besetzung Jerusalem heißt.)

In dieser Woche stand Jerusalem wieder einmal in Flammen. Zwei junge Männer aus dem arabischen Dorf Jabel Mukaber, das zu Jerusalem gehört, betraten während des Morgengebets eine Synagoge im Westen der Stadt und töteten vier fromme Juden, bevor sie selbst von der Polizei getötet wurden.

Jerusalem wird „die Stadt des Friedens“ genannt. Das ist ein sprachlicher Irrtum.
Es stimmt, im Altertum wurde es Salem genannt, was wie Frieden klingt, aber Salem war in Wirklichkeit der Name der Ortsgottheit.

Ebenso ist es ein historischer Fehler. Keine andere Stadt in der Welt hat so viele Kriege, Massaker und so viel Blutvergießen wie diese erlebt.

Alle im Namen des einen oder anderen Gottes.

JERUSALEM WURDE unmittelbar nach dem Sechstagekrieg von 1967 annektiert (oder „befreit“ oder „vereinigt“).

Dieser Krieg war Israels größter militärischer Triumpf. Er war gleichzeitig Israels größte Katastrophe.
Der göttliche Segen des unglaublichen Sieges verwandelte sich in eine göttliche Strafe. Jerusalem war ein Teil davon.

Die Annektierung wurde uns (ich war damals Abgeordneter in der Knesset) als Vereinigung der Stadt dargestellt, die im israelisch-palästinensischen Krieg von 1948 grausam auseinandergerissen worden sei.
Alle zitierten den Bibelsatz: „Jerusalem ist als Stadt gebaut, die fest zusammengehört.“
Diese Übersetzung des 122. Psalms ist recht seltsam. Im hebräischen Original heißt es einfach: „eine Stadt, die zusammengefügt ist“.

In Wirklichkeit war das, was 1967 geschah, alles andere als eine Vereinigung.

Wenn wirklich Vereinigung die Absicht gewesen wäre, hätte das ganz anders ausgesehen.

Die volle israelische Bürgerschaft wäre automatisch allen Einwohnern zuerkannt worden. Der gesamte verlorene arabische Besitz in Westjerusalem, der 1948 enteignet worden war, hätte den rechtmäßigen Besitzern, die nach Ostjerusalem geflohen waren, zurückgegeben werden müssen.

Die Jerusalemer Gemeinde wäre so weit ausgedehnt worden, dass sie auch Araber aus dem Osten umfasst hätte, ohne dass sie besondere Anträge hätten stellen müssen. Und so weiter.

Das Gegenteil geschah. Weder wurde der Besitz zurückgegeben noch wurde Entschädigung gezahlt. Die Gemeinde blieb ausschließlich jüdisch.

Arabischen Einwohnern wurde nicht die israelische Staatsbürgerschaft, sondern nur „Daueraufenthalt“ zuerkannt.
Dieser Status kann jederzeit willkürlich aberkannt werden – und er wurde in vielen Fällen auch tatsächlich aberkannt. Dadurch wurden die Opfer gezwungen, aus der Stadt wegzuziehen.
Um den Schein zu wahren, wurde Arabern gestattet, die israelische Staatsbürgerschaft zu beantragen. Die Behörden wussten natürlich, dass das nur wenige tun würden, denn das bedeutete, die Besetzung anzuerkennen.
Für Palästinenser bedeutete das Hochverrat. (Und den wenigen, die einen Antrag stellten, wurde im Allgemeinen eine Absage erteilt.)

Die Gemeinde wurde nicht erweitert. Theoretisch hatten Araber das Recht, in den Gemeindewahlen ihre Stimme abzugeben, aber das taten aus dem schon genannten Grunde nur wenige. Praktisch bleibt Ostjerusalem besetztes Gebiet.

Der Bürgermeister Teddy Kollek wurde zwei Jahre vor der Annektierung gewählt. Eine seiner ersten Amtshandlungen danach war die Zerstörung des gesamten Mugrabi-Viertels neben der Klagemauer.
Übrig blieb ein großer leerer Platz, der wie ein Parkplatz aussieht. Die Bewohner, die alle arme Leute waren, wurden innerhalb von Stunden ausquartiert.

Aber Kollek war hinsichtlich seiner Beziehungen zur Öffentlichkeit ein Genie. Er stellte scheinbar freundliche Beziehungen zu den arabischen Honoratioren her, machte sie mit ausländischen Besuchern bekannt und erweckte allgemein den Eindruck von Frieden und Zufriedenheit. Kollek baute mehr neue israelische Viertel auf arabisches Land als irgendein anderer im Land.
Jedoch sammelte dieser Meister-Siedler fast alle Friedenspreise der Welt ein außer dem Nobelpreis. Ostjerusalem blieb ruhig.

Nur wenige wissen von der geheimen Anordnung Kolleks: Er wies alle Stadtbehörden an, dafür zu sorgen, dass der arabische Bevölkerungsanteil – damals waren es 27% – dieses Maß nicht überschreiten werde.

KOLLEK WURDE vom damaligen Verteidigungsminister Mosche Dajan geschickt unterstützt.
Dajan glaubte, die Palästinenser könnten ruhiggehalten werden, wenn man ihnen alle möglichen Vorteile – außer der Freiheit – gewährte.

Ein paar Tage nach der Besetzung Ostjerusalems ließ er die israelische Fahne einholen, die Soldaten auf dem Tempelberg vor dem Felsendom aufgezogen hatten. Dajan übergab auch die De-facto-Autorität über den Tempelberg den muslimischen religiösen Behörden.

Juden wurde der Zutritt zum Tempelberg nur in kleinen Gruppen und nur als stillen Besuchern gestattet. Es war ihnen verboten, dort zu beten, und sie wurden gewaltsam weggebracht, wenn sie die Lippen bewegten. Schließlich konnten sie ja an der benachbarten Klagemauer (die zur äußeren Mauer der antiken Anlage gehört) nach Herzenslust beten.

Die Regierung konnte diese Verordnung wegen einer seltsamen religiösen Tatsache erlassen: Orthodoxen Juden wurde von ihren Rabbinern ganz und gar verboten, denTempelberg zu betreten.
Der biblischen Verfügung entsprechend, war es gewöhnlichen Juden nicht erlaubt, das Allerheiligste zu betreten, das durfte nur der Hohe Priester.
Da heute niemand mehr weiß, wo genau dieser Ort lag, dürfen fromme Juden die gesamte Anlage nicht betreten.

DAS ERGEBNIS war, dass einige wenige frühe Jahre der Besetzung für Ostjerusalem eine glückliche Zeit waren. Juden und Araber gingen frei miteinander um.
Bei Juden war es Mode, auf dem bunten arabischen Markt einzukaufen und in „orientalischen“ Restaurants zu essen. Ich habe oft in arabischen Hotels gewohnt und mich mit ziemlich vielen Arabern angefreundet.

Diese Atmosphäre veränderte sich allmählich. Die Regierung und die Gemeinde gaben viel Geld dafür aus, Westjerusalem luxuszusanieren, arabische Viertel in Ostjerusalem dagegen wurden vernachlässigt und verwandelten sich in Slums.
Infrastruktur und Dienstleistungen am Ort verkamen. Fast kein Araber bekam eine Baugenehmigung, denn man wollte die jüngere Generation zwingen, die Mauern der Stadt hinter sich zu lassen.
Dann wurde die „Trennungs-„Mauer gebaut, die verhinderte, dass diejenigen, die außerhalb der Stadt wohnten, die Stadt betraten, sodass sie von ihren Schulen und Arbeitsplätzen abgeschnitten waren. Aber trotz alledem wuchs der arabische Bevölkerungsanteil und überschritt 40%.

Die politische Unterdrückung wurde stärker. Die Oslo-Vereinbarungen ergaben, dass Jerusalemer Araber die palästinensische Behörde wählen durften. Aber dann wurden sie doch daran gehindert, ihre Vertreter wurden verhaftet und aus der Stadt gewiesen.
Alle palästinensischen Institutionen wurden gewaltsam geschlossen, darunter das berühmte Orienthaus, in dem der viel bewunderte und geliebte Führer der Jerusalemer Araber, der verstorbenen Faisal al-Husseini, sein Büro hatte.

NACHFOLGER Kolleks wurden Ehud Olmert und ein orthodoxer Bürgermeister, der sich einen Dreck um Ostjerusalem kümmerte, außer um den Tempelberg.

Und dann gab es noch eine Katastrophe. Die säkularen Israelis verlassen Jerusalem und dieses wird schnell zu einem Bollwerk der Orthodoxen. Verzweifelt beschlossen sie, den orthodoxen Bürgermeister zu vertreiben und einen säkularen Geschäftsmann zu wählen.
Leider ist er ein fanatischer Ultra-Nationalist.

Nir Barkat verhält sich wie der Bürgermeister von Westjerusalem und der Militärgouverneur von Ostjerusalem. Er behandelt seine palästinensischen Untertanen wie Feinde, die man duldet, wenn sie schweigend gehorchen, und die man brutal unterdrückt, wenn sie es nicht tun.
Zusammen mit der Jahrzehnte anhaltenden Vernachlässigung der arabischen Viertel, der Beschleunigung des Baus neuer jüdischer Viertel und der unverhältnismäßigen Brutalität der Polizei (zu der der Bürgermeister offen ermutigt) schafft das eine explosive Situation.

Die Abtrennung Jerusalems vom Westjordanland, seinem natürlichen Hinterland, verschlimmert die Situation noch weiter.

Dazu kommt der Abbruch des sogenannten Friedensprozesses, da alle Palästinenser davon überzeugt sind, dass Ostjerusalem die Hauptstadt des künftigen Staates Palästina sein müsse.

IN DIESER SITUATION brauchte es nur einen Funken, um die Stadt in Brand zu setzen.
Der wurde von den rechtsgerichteten Demagogen in der Knesset geliefert. Sie wetteiferten um Aufmerksamkeit und Popularität und unternahmen deshalb einer nach dem anderen einen Besuch des Tempelberges. Jeder dieser Besuche entfesselte einen Sturm.
Dazu kam der offenkundige Wunsch gewisser religiöser und rechtsgerichteter Fanatiker, den Dritten Tempel an dem Ort der heiligen al-Aqsa-Moschee und des goldenen Felsendoms zu errichten, und das genügte, um bei den Palästinensern den Glauben zu erwecken, ihre heiligen Stätten seien tatsächlich in Gefahr.

Dann wurde der entsetzliche Rache-Mord an einem arabischen Jungen begangen. Juden entführten ihn, gossen ihm Benzin in den Mund und verbrannten ihn bei lebendigem Leibe.

Einzelne muslimische Bewohner Jerusalems begannen, etwas zu tun. Sie verschmähten Organisationen und unternahmen fast ohne Waffen eine Reihe von Anschlägen, die man jetzt „die Intifada der Einzelnen“ nennt: Ein Araber handelt allein oder mit einem Bruder oder Vetter, dem er vertraut, nimmt ein Messer oder einen Revolver (wenn er einen bekommen kann), sein Auto oder einen Trecker und tötet die nächstbesten Israelis.
Er weiß, dass er dabei sterben wird.

Die beiden Vettern, die in dieser Woche vier Juden in einer Synagoge getötet haben – und auch einen arabisch-drusischen Polizisten – wussten das.
Sie wussten auch, dass ihre Familien zu leiden haben würden, dass ihre Häuser zerstört und ihre Verwandten verhaftet werden würden.
Das hielt sie nicht von ihrer Tat ab. Die Moschee war wichtiger.

Überdies war ein arabischer Busfahrer am Tag zuvor tot in seinem Bus aufgefunden worden. Die Polizei ließ verlauten, die Autopsie habe ergeben, er habe Selbstmord verübt. Ein arabischer Pathologe kam zu dem Schluss, er sei ermordet worden.
Kein Araber glaubt der Polizei – Araber sind davon überzeugt, dass Polizisten immer lügen.

Unmittelbar nach der Tötung in der Synagoge machte der israelische Chor von Politikern und Kommentatoren einen Einsatz. Das geschah mit erstaunlicher Einmütigkeit.
Minister, Knesset-Abgeordnete, ehemalige Generäle und Journalisten, sie alle wiederholten mit leichten Variationen dieselbe Botschaft.
Der Grund dafür ist ganz einfach: Täglich verschickt das Büro des Ministerpräsidenten eine „Nachrichtenseite“, die alle Teile der Propagandamaschine darüber informiert, was sie zu sagen haben.

Dieses Mal bestand die Nachricht im Folgenden: Mahmoud Abbas, der „Terrorist im Anzug“, ist an allem schuld. Er ist der Führer, der zur neuen Intifada anstiftet.
Ungeachtet der Aussage des Chefs von Schin Bet am selben Tag, Abbas habe weder offene noch geheime Verbindungen zu den Gewalttätern.

Benjamin Netanjahu stellte sich mit feierlichem Gesicht und kummervoller Stimme vor die Kameras – er ist ja wirklich ein guter Schauspieler – und wiederholte wieder einmal, was er schon so viele Male zuvor gesagt hatte, wobei er jedes Mal so tut, als sei das ein neues Rezept:
Mehr Polizei, härtere Strafen, Zerstörung der Häuser, Haftstrafen und hohe Geldbußen für Eltern von 13-jährigen, die man beim Steinewerfen erwischt, und so weiter.

Jeder Fachmann weiß, dass derartige Maßnahmen genau das Gegenteil bewirken werden. Noch mehr Araber werden sich empören und israelische Männer und Frauen angreifen. Natürlich werden Israelis „Rache“ fordern und „das Recht in die eigenen Hände nehmen“.

Sowohl für die Bewohner als auch für Touristen ist ein Gang durch die Straßen Jerusalems, der „vereinigten“ Stadt, zu einem gefahrvollen Abenteuer geworden. Viele bleiben deshalb lieber zu Hause.

Die unheilige Stadt ist stärker geteilt als je zuvor.

Aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler

Weitere Artikel auf der Lebenshaus-WebSite zum Thema bzw. von

Jochen